So werden deine E-mails effizient und klimafreundlich.

Februar 27, 2023

E-Mails verbrauchen zwar kein Papier, aber sie verursachen viele CO₂-Emissionen. Beim Versenden, und weil sie in Rechenzentren gelagert werden, die viel Strom verbrauchen.
In diesem Artikel erfährst du, wieviel CO₂ E-Mails verursachen. Und du bekommst 6 Tipps für effiziente und klimafreundliche E-Mails.

Soviel CO₂ verursacht eine E-Mail:


Wie viel CO₂ der Versand einer E-Mail genau verursacht, ist schwer zu sagen, hier ein paar Richtwerte (basierend auf globalem Durchschnitt):

  • 0,3 g CO₂ pro Spam-Mail
  • 4 g CO₂ pro kurzer E-Mail
  • ca. 50 g CO₂ für eine lange E-Mail mit Attachment
  • noch mehr für Emails mit vielen Empfängern in CC und Attachments

Nach Schätzungen des Guardian erzeugt der jährliche E-Mail-Verkehr eines Business-Users ca 135 Kilogramm CO₂. Das entspricht einer Fahrt von 320 km mit dem Auto!


Der gesamte E-Mail-Verkehr in Deutschland erzeugt pro Jahr so viel CO₂ wie ein Kohlekraftwerk. 😱


Was noch dazu kommt: E-Mails verbrauchen nicht nur beim Senden und Empfangen Energie. 

Denn deine E-Mails liegen auf Servern – meist in riesigen Rechenzentren – die ständig Energie verbrauchen und somit CO₂ erzeugen. Das gilt übrigens auch für alte E-Mails, die ungenutzt rumliegen. Mehr zum Thema, wieso ungenutzte Daten schlecht für's Klima sind findest du in diesem Artikel.

Wir müssen in allen Bereichen unseren CO₂-Fußandruck verringern. Zeit, dass wir unseren Umgang mit E-Mails ändern.


Noch mehr Tipps und Ideen für Nachhaltigkeit im Unternehmen? 

Abonniere jetzt den Better Choice Newsletter.

Mit diesen 6 einfachen Tipps machen deine E-Mails effizienter und klimafreundlicher:


  • Schreibe weniger E-Mails: Vermeide kurze Nachrichten wie „Dankeschön“ oder „Habe ein schönes Wochenende“. Überlege bei jeder E-Mail, ob sie wirklich nötig ist.
  • Nimm weniger Personen in CC. So nervst du deine Kolleg*innen weniger … und du sparst viel Energie. 
  • Lösche alte E-Mails: Verschiebe sie in den Papierkorb und leere diesen dann. Achte dabei besonders auf E-Mails mit großen Attachments. In vielen Mailing-Konten kannst du dazu die Nachrichten nach Größe sortieren. Vor allem bei großen Firmen entsteht so ein enormer Effekt.
  • Soziale Medien: Deaktiviere E-Mail-Benachrichtigungen von Facebook, Instagram und Co. Fazit: E-Mails spielen eine signifikante Rolle bei der Klimaerwärmung. Aber ein paar einfache Optimierungsschritte können helfen, diese Emissionen zu senken. Ich persönlich lösche am Ende der Woche regelmäßig meine unnötigen E-Mails . Und Newsletter, die mich nicht interessieren, unsubscribe ich konsequent.
  • Trenne dich von Newslettern: Sicher hast du einige Newsletter abonniert, die du gar nie liest. Bestelle sie ab. So vermeidest du unnötige Emissionen und sparst dir Zeit. 
  • Lösche Spam-Mails: Leere regelmäßig den Junk-Mail-Ordner, in dem sich Spam-Nachrichten ansammeln. Je nach Provider wird dies automatisch in einem bestimmten Zeitraum erledigt – du kannst hierfür auch einen kürzeren Zeitraum wählen.

Glückwunsch: Du hast erfolgreich deinen digitalen CO₂-Fußabdruck verkleinert!


Einfache   Klimaschutz-Tipps für deine Agentur?

Diese 3 einfachen Aktionen kannst du an einem Tag umsetzen.

Hol' dir die gratis Anleitung.

Weniger E-Mails bedeuten auch weniger Stress.


Wenn du weniger E-Mails sendest, und weniger unnötige Nachrichten in deinem Posteingang hast, tust du nicht nur dem Klima etwas gutes: du wirst weniger abgelenkt, kriegst mehr Durchblick in deine E-mails. Und unnützen Kram zu löschen tut einfach gut!


Ich persönlich lösche am Ende der Woche regelmäßig meine unnötigen E-Mails. Und Newsletter, die mich nicht interessieren, unsubscribe ich konsequent.


Fazit: 


E-Mails sind sicher nicht der größte Verursacher von Treibhausgasen. Aber wir müssen alle Möglichkeiten nutzen, unsere CO₂-Emissionen reduzieren.

Mit ein paar einfache Optimierungen kannst du den CO₂-Fußabdruck deiner E-mails relativ easy reduzieren. 


Und als Bonus sorgen diese Maßnahmen auch noch für mehr Überblick in deinem Posteingang. 


Willst du noch mehr zu diesem Thema lernen und beim Thema Nachhaltigkeit weiterkommen? Dann buche jetzt einen Workshop für dein Team. Hier geht's zu unserem Workshop-Angebot.

Mach' den nächsten Schritt zu mehr Nachhaltigkeit

Mit einem kreativen und motivierenden Workshop für dein Team

Noch mehr Artikel für Dich:

Weshalb du dich von Google verabschieden solltest? Wechsle jetzt mit deinem Team zu Ecosia und hilf mit, Bäume zu pflanzen.

… mehr
Wie du nebenbei Bäume pflanzt, wenn du Ecosia statt Google nutzt.

Weshalb du mit deinem Geschäftskonto zu einer grünen Bank oder ethischen Bank wechseln solltest. Mit dieser Checkliste in 4 Schritten zum neuen Konto.

… mehr
Warum du jetzt dein Geschäftskonto wechseln solltest

Woran erkennt man Greenwashing? Und wie kannst du selbst Greenwashing vermeiden? Halte dich an diese 5 Regeln in deiner Kommunikation.

… mehr
5 Regeln, mit denen du Greenwashing vermeiden kannst.

Suchst du Ideen für mehr Klimaschutz in deiner Agentur?

Hol' dir den gratis KLIMA KICKSTART GUIDE mit 3 unkomplizierten Sofort-Aktionen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner